Finanzvokabeln

Was oft gefragt wird

Eine Aktie ist nichts anderes als ein Anteil an einem Unternehmen, der sogenannten Aktiengesellschaft (AG). Das Eigenkapital der AG wird durch die Anzahl der Aktien geteilt, welche die AG ausgegeben hat. Hat sie zum Beispiel Tausend Aktien ausgegeben, repräsentiert eine Aktie ein Tausendstel der AG. Die Besitzer der Aktien heißen Aktionäre und sind Miteigentümer des Unternehmens.

Bedeutet schnell abrufbares Geld, welches einerseits für Notfälle oder andererseits für kurze, aussichtsreiche Investments genutzt werden kann. 

Der DAX ist die Kurzform für „Deutscher Aktien Index“ (was ist ein Index?). Es ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland und wird daher auch Leitindex genannt […] Der DAX fasst die Kursentwicklung der 30 größten und wichtigsten deutschen Aktien-Unternehmen zusammen. Der DAX fasst die Kursentwicklung der 30 größten und wichtigsten deutschen Aktien-Unternehmen zusammen. […]Der Stand des DAX wird außerdem in Punkten gemessen. […] Die Zusammensetzung der 30 DAX-Unternehmen ist nicht in Stein gemeißelt. Aktien können aus dem DAX „absteigen“ und neue „aufsteigen“ (ähnlich wie bei der Fußball-Bundesliga). Wer Schwäche zeigt, kann also aus dem DAX fliegen. Dafür rückt dann eine andere stark gewordene deutsche Aktiengesellschaft nach.

Zentralbank der USA

Fonds ist ein französisches Wort und bedeutet Kapital. Man kann sich einen Fonds am besten als einen Topf vorstellen, in den viele Sparer Geld einlegen. Der Topf wird von Fondsmanagern verwaltet, die das eingesammelte Geld in […] in Wertpapieren anlegen. 

Weiteres